top of page
AutorenbildKatja Hammerschmidt

Buchrezension "Gespräche mit deinem Pferd"

Aktualisiert: 31. Dez. 2024

Erste Schritte zur Tierkommunikation

von Catherin Seib, erschienen im Kosmos Verlag 2023


Viele von meinen Kundinnen und Kunden wünschen sich, selber mit ihrem Pferd sprechen zu können. Deshalb stelle ich stelle Dir heute Catherin Seibs Buch "Gespräche mit deinem Pferd" vor. Bei Catherin habe ich meine Jahres-Ausbildung zur Tierkommunikatorin absolviert. Ich schätze an ihr sehr ihre schnörkellose, pragmatische Herangehensweise an die telepathische Tierkommunikation.


Mal schaun, ob sich ihre Art zu unterrichten auch in ihrem Buch wiederfindet.



Vorderseite des Buches Die Rechte der Pferde. Marlitt Wendt. Kosmos Verlag


 


Worum geht es im Buch "Gespräche mit deinem Pferd"?


Catherin Seib ist ausgebildete Zootierwärterin. Sie arbeitete als Revierleiterin im Wildpark, als Pferdezuchtleiterin und Filmtiertrainerin. Seit 2009 ist sie hauptberuflich als Tierkommunikatorin tätig und hat sich auf Pferde spezialisiert. Inzwischen hat sie 3 Bücher zur Tierkommunikation mit Pferden geschrieben. Seit 2021 lebt Catherin mit ihren Tieren in Costa Rica.


Mit ihrem Buch "Gespräche mit deinem Pferd" gibt Catherin eine umfassende Anleitung zur ersten Begegnung mit Tierkommunikation. Die fünf Kapitel des Buches sind voll mit praktischen Tipps rund um telepathische Pferdegespräche. Diese Tipps sind einfach anzuwenden, so dass Du diese ersten Schritte zur Tierkommunikation eigenständig umsetzen kann .


Wenn Du endlich lernen möchtest, wie Du mit Deinem Pferd sprechen kannst, ist das Dein Buch!



 


Inhalte und Themen


Kapitel 1 - "Einleitung in die telepathische Kommunikation"

Catherin erläutert im ersten Kapitel die Grundlagen der Tierkommunikation mit Pferden. Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik wird genauso beschrieben wie die Telepathie und telepathische Phänomene. Catherin führt Dich - die Leserin - an die Idee heran, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, telepathisch zu kommunizieren. Dementsprechend ist es, wie sie schreibt "ganz einfach", telepathisch mit dem eigenen Pferd zu kommunizieren. Man muss es nur immer wieder üben.


Kapitel 2 - "Das einfache Pferdegespräch"

Jetzt wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Im zweiten Kapitel findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Pferdegespräch. Du erfährst,


  • wie und warum Du Dich erden sollst,

  • wie die Gesprächsaufnahme gemacht wird und was da passiert,

  • was Du in einem Gespräch mit Deinem Pferd fragen kannst und

  • was ein Körperscan ist und

  • wie Du das Gespräch beendest.


Kapitel 3 - "Mit deinem Pferd sprechen"

Im dritten Kapitel geht es vor allem um Dich und Dein Pferd und wie Ihr durch die telepathische Tierkommunikation Eure Verbindung und Freundschaft vertiefen könnt. Catherin unterstreicht dabei, wie wichtig es ist, sich über die eigenen Intentionen für ein Pferdegespräch Gedanken zu machen:


  • geht es darum, eigene Bedürfnisse mit dem Gespräch zu befriedigen (z.B. "Mein Pferd soll mit mir entspannt ausreiten") oder

  • soll das Gespräch Deinem Pferd zugute kommen (z.B. "Ich möchte wissen, was mein Pferd sich wünscht").


Besonders der Aspekt der „Gedankenhygiene“ ist für mich von großer Bedeutung. Wir wissen inzwischen, dass Gedankenübertragung funktioniert und alles, was wir denken, bei unseren Pferden ankommt. Insofern ist es super wichtig, uns bewusst zu werden, was wir denken, bevor wir zu unserem Pferd gehen. Je positiver wir unserem Gegenüber (egal ob Pferd oder Mensch) begegnen, desto harmonischer wird unser Zusammensein verlaufen. Konkret: lass den Ärger über den Job im Auto zurück; mach Deinem Pferd Komplimente; erinnere Dich an den Moment, als Ihr beide das letzte Mal so richtig Spass hattet.


Kapitel 4 - "Pferdegespräche üben"

Jeder kann mit Tieren sprechen, aber "Übung macht den Meister". Catherin beschreibt im vierten Kapitel, wie wichtig es ist, mit möglichst vielen verschiedenen Pferden zu sprechen. Ausserdem gibt sie Dir Tipps, wie Du auf andere Pferdebesitzer zugehen und sie um ein Gespräch mit ihrem Pferd bitten kannst ("Übungshaltung"). Zu guter Letzt geht sie darauf ein, wie wir den Gedanken "Das ist alles nur Einbildung" hinter uns lassen können.


Weisst Du, wie ich diesen Gedanken loslassen konnte?


Wenn ich mit einem Pferd spreche, höre ich eine Stimme in meinem Kopf, so als würde ich Selbstgespräche führen. Jedes Pferd hat eine ganz individuelle Ausdrucksweise und Wortwahl. Und so kommt es, dass die Pferde immer wieder Worte oder Ausdrücke benutzen, die ich so nie sagen würde. Eh voilá - so weiß ich ganz sicher, dass die Antworten wirklich vom Pferd kommen und ich mir das nicht ausgedacht habe.


Kapitel 5 - "Hürden in der Praxis"

In diesem Kapitel geht Catherin darauf ein, wie wichtig es ist als Lernende bzw. Lernender, offen in alle Gespräche zu gehen und sich nicht für die Signale, die man empfängt, zu verschließen. Nur so lernt man, was alles wie kommuniziert werden kann. Sie gibt außerdem konkrete Tipps, wir wir mit den Menschen, die zu den Pferden gehören, sprechen können. Sie beantwortet häufig gestellte Fragen zur Tierkommunikation und räumt dabei mit so einigen Mythen auf.



 


Stil und Struktur


Schreibstil

Catherins Schreibstil ist angenehm und einladend. Sie verwendet eine klare, umgangssprachliche Sprache, die es leicht macht, den Inhalten zu folgen. Das Buch ist informativ und durch die vielen persönlichen Geschichten auch unterhaltsam.


Struktur

Das Buch ist übersichtlich strukturiert. Wichtige Tipps und Anleitungen sind nochmal gesondert hervorgehoben. Das finde ich wirklich praktisch.


Im Klappentext vorne finden sich die Antworten von Catherins Pferden zu der Frage "Warum ist es so wichtig, dass Menschen mit ihren Pferden sprechen?" Die Antworten zeigen so schön, wie weise und sensibel alle Pferde sind.


Auf den letzten Seiten des Buches findest Du ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Bereich der telepathischen Tierkommunikation sowie mehrere Buchempfehlungen zum Thema Pferdeverhalten aus verhaltens- und neuowissenschaftlicher Sicht. Klasse, wenn man in dieses Thema noch tiefer einsteigen möchte.


Praxisnähe

Richtig gut finde ich die Praxisnähe des Buches. Die vorgestellten Tipps und Anleitungen sind direkt umsetzbar. Sie bieten wertvolle Hilfestellungen für den ersten Ausflug in die Welt der Tierkommunikation mit Pferden.


Zielgruppe

"Gespräche mit Deinem Pferd" richtet sich an Pferdemenschen, die bereit sind, sich auf eine tiefere Ebene der Kommunikation mit ihren Tieren einzulassen. Wenn Du Dich zum allerersten Mal mit Tierkommunikation beschäftigen möchtest oder bereits einen Basiskurs absolviert hast und weitere Anleitung zum Üben benötigst, ist das Buch absolut zu empfehlen.



 


Fazit zur Buchrezension "Gespräche mit deinem Pferd"


Das Buch ist genauso wie ich es erwartet habe. Es spiegelt wunderbar die pragmatische, bodenständige Herangehensweise an Tierkommunikation wider, die Catherins Unterrichtsstil ausmacht.


Die Tierkommunikation wird entmystifiziert. Es ist eine Fähigkeit, die wir alle in uns tragen. Eine Fähigkeit die reaktiviert werden will. Sie kann trainiert werden wie ein Muskel. Je öfter Du übst, umso besser kannst Du es.


"Gespräche mit deinem Pferd" ist ein wunderbares Buch, wenn Du erstmals versuchen möchtest mit Deinem Pferd telepathisch in Kontakt zu treten.


"Wir Pferde sind darauf angewiesen, daß es Menschen wie euch gibt, die uns Pferden eine Stimme geben und unser Anliegen und unsere Bedürfnisse weitergeben an die Menschen, die uns noch nicht verstehen." Pferdebotschaft von Caya


 


Hast Du das Buch schon gelesen? Wie hat es Dir gefallen?

Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 📝✨



 


Über die Autorin


Katja Hammerschmidt Tierkommunikation Seelenlauf Pferdefotografie Intrinzen myofasziales Release

Katja Hammerschmidt hat sich auf das traumsensible Coaching und Mentoring von Pferdebesitzern und ihren Pferden spezialisiert. Dabei kombiniert sie Pferdegespräche (telepathische Tierkommunikation) mit körperorientiertem Coaching (Seelenlauf), manuellen Anwendungen (myofasziales Release, Heilströmen) und Freiem Spielen mit dem Pferd (Intrinzen). Schöne Fotos macht sie auch.


Mit Leichtigkeit statt Druck. Mit Vertrauen statt Dominanz.

Für ein gesundes, zufriedenes und glückliches Pferd an Deiner Seite.


Bereit unkonventionelle Wege zu gehen?




20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page