top of page

"Der Raum dazwischen - Tierkommunikation als Wegweiser" von Catherin Seib

  • Autorenbild: Katja Hammerschmidt
    Katja Hammerschmidt
  • 8. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen



Buchrezension zum Thema telepathische Tierkommunikation mit Pferden



  1. Einleitung


"Der Raum dazwischen" (erschienen 2024 im Kosmos Verlag) ist Catherin Seibs drittes und - meiner Meinung nach - auch ihr persönlichstes Buch. Anhand von eigenen Erlebnissen erzählt Catherin, wie tiefgehend die Verbindung zwischen Mensch und Pferd sein kann, wenn man sich auf Tierkommunikation einlässt.


Catherins Herangehensweise an die telepathische Tierkommunikation ist pragmatisch und bodenständig. Genau das habe ich auch in ihrer Ausbildung sehr geschätzt - denn genauso arbeite ich auch. Die Jahresausbildung bei Catherin habe ich 2021 abgeschlossen.


Umso spannender - ihr drittes Buch nimmt uns mit in die spirituelle Welt der Tierkommunikation.



Buchcover "Der Raum dazwischen - Tierkommunikation als Wegweiser" von Catherin Seib, Kosmos Verlag 2024 - Buchrezension Pferde und Tierkommunikation von Katja Hammerschmidt





  1. Worum geht es im Buch "Der Raum dazwischen - Tierkommunikation als Wegweiser"


Zootierwärterin, Revierleiterin im Wildpark, Pferdezuchtleiterin, Filmtiertrainerin - und seit 2009 hauptberuflich Tierkommunikatorin mit Spezialgebiet Pferde. Das ist der spannende berufliche Werdegang von Catherin. Seit 2021 lebt sie mit ihren Tieren in Costa Rica.


Catherin hat inzwischen drei Bücher zur Tierkommunikation mit Pferden veröffentlicht:



In "Der Raum dazwischen" schreibt Catherin darüber, dass Tierkommunikation weit über den Informationsaustausch im Alltag hinausgeht. Sie erzählt über die Krankheit ihrer Stute Mouna, den Herausforderungen des Umzugs nach Costa Rica und vom Tod ihres Seelenpferdes Milan.





  1. Inhalte und Themen


Kapitel 1 bis 4 - Deutschland


In den ersten Kapiteln nimmt Catherin uns mit in ihre Anfangsjahre als Tierkommunikatorin. Sie erzählt, wie ihre Pferde zu ihr gefunden haben und wie sie den Traum von einem Hof in Deutschland und später in Costa Rica realisieren konnte.


Sie beschreibt wunderbar, wie Manifestation und die Kraft der Gedanken dazu beiragen können, dass Träume wahr werden. Gleichzeitig erinnert sie daran, dass wir trotz all unserer Wünsche nicht vergessen sollten, im Hier und Jetzt zu leben und das Glück des Augenblicks zu genießen.


Kapitel 5 bis 7 - Mounas Erkrankung


Im Februar 2021 erkrankt Catherins Pferd Mouna an Hufrehe. Mit Hilfe des Seelenlaufs (hier findest Du mehr Infos zum Seelenlauf) hat Catherin die Ursachen für Mounas Erkrankung erfragt. Sie lässt uns teilhaben an ihren Gedanken über die Seelenschnittmenge zwischen ihr und Mouna und an ihrer Suche nach Heilung für ihr Seelenpferd.


Antworten und Meinungen der Pferde zum Thema Krankheit und Heilung bringt uns Catherin anhand von Aussagen ihrer Kundenpferde nahe. Ein Kapitel, das zum Nachdenken anregt und sicherlich auch polarisieren wird.


Kapitel 8 - Der Umzug nach Costa Rica


Catherin nimmt uns mit in ihre Umzugsvorbereitungen. Sie beschreibt die große Herausforderung - organisatorisch, aber auch mental - drei Pferde nach Costa Rica umzusiedeln. Beim Lesen des Buches fieberte ich richtig mit, ob alles gut gelingen würde.


Kapitel 9 bis 12 - Abschiednehmen von Milan


Spätestens hier tauchen wir ganz tief in die spirituelle Welt ein. Es geht um Sterben dürfen, Euthanasie, den richtigen Zeitpunkt für den Abschied - und die Frage, was passiert, wenn die Seele ins Jenseits geht. Große Themen, die auch beim zweiten Lesen noch berühren und lange nachklingen.


Kapitel 13 bis 14 - Milans Bruder


Zum Schluss erzählt Catherin, wie sie gemeinsam mit Mouna und Makani einen neuen Gefährten für die Herde sucht. In diesen Kapiteln bekommen vor allem ihre Pferde das Wort. Sie schildern, wie es ihnen geht und wie sie mit diesem neuen Abschnitt in ihrem Leben klarkommen. Ihre tröstenden Worte für Catherin sind sehr berührend.




  1. Stil, Struktur und Zielgruppe


Stil

Catherin verwendet eine klare, umgangssprachliche Sprache, die es leicht macht, den Inhalten zu folgen. Das Buch liest sich wie eine Erzählung mit autobiografischen Zügen - nicht wie ein klassisches Sachbuch.


Struktur

In 14 Kapiteln erzählt Catherin anhand von Praxisbeispielen und eigenen Erlebnissen, dass Pferde die besten Lehrmeister sind und wie die Tierkommunikation das Leben mit ihnen bereichert. Sehr berührend finde ich die Botschaften von Mouna, Makani und Mayan im Klappentext am Anfang des Buches und in den einzelnen Kapiteln.


Zielgruppe

Wenn Du Dich bereits mit Tierkommunikation beschäftigt hast, gibt ""Der Raum dazwischen" wunderschöne Impulse, wie tief Tierkommunikation gehen kann. Du kennst Tierkommunikation noch nicht? Dann tauch ein in diese neue, inspirierende Welt. Aber Achtung! Das Buch ist keine Anleitung, wie man mit Tieren kommunizieren kann. Wenn Du genau das suchst, dann lies lieber Catherins zweites Buch "Gespräche mit deinem Pferd - Erste Schritte zur Tierkommunikation" (hier findest Du meine Rezension zu ihrem zweiten Buch).





Fazit zur Buchrezension "Der Raum dazwischen"


Eins ist sicher - das Buch wird polarisieren. Wenn Du keinen Zugang zur Spiritualität hast, wird es Dich wahrscheinlich nicht erreichen. Aber vermutlich wärst Du dann auch nicht hier auf meinem Blog.


"Der Raum dazwischen" erzählt vom Leben und vom Tod und von der tiefen Freundschaft zwischen Catherin und ihren Pferden. Es ist stellenweise traurig, aber auch trostspendend - weil es einen neuen Blick Themen eröffnet, die wir Menschen oft nicht fassen oder verstehen können, die aber trotzdem einen höheren Sinn haben.


Mein Fazit: Ein berührendes Buch und absolut empfehlenswert.



" Alle, die gestorben sind, sind noch da. Nur ihre Körper haben die Erde verlassen. Aber ihre Seelen sind bei uns und sie wünschen sich, daß wir unser Leben auf der Erde feiern und jeden Moment genießen." Pferdebotschaft




Hast Du das Buch schon gelesen? Wie hat es Dir gefallen?

Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 📝✨


Du kannst Dir das Buch auch mit diesem Amazon-Link* bestellen.


*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Wenn Du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst.




Über die Autorin



Katja mit ihrem Pferd Maël | Katja Hammerschmidt - traumasensibles Coaching und Mentoring von Pferd + Mensch mittels telepathischer Tierkommunikation, Pferdegesprächen, Seelenlauf-Coaching, achtsamer Pferdefotografie, Freiem Spiel mit dem Pferd, Intrinzen - Hamburg | Schleswig-Holstein
Foto © Julia Moll


Katja Hammerschmidt begleitet Pferdemenschen und ihre Pferde auf ihrem Weg zu mehr Vertrauen, Gesundheit und Verbindung - jenseits klassischer Methoden.


Ihr traumasensibles Coaching kombiniert

  • Pferdegespräche (telepathische Tierkommunikation)

  • ganzheitliches, körperorientiertes Coaching (Seelenlauf)

  • manuelle Anwendungen (myofasziales Release, Heilströmen)

  • freies Spielen mit dem Pferd (inspiriert durch Intrinzen)

  • achtsame Pferdefotografie.


Mit Leichtigkeit statt Druck. Mit Vertrauen statt Dominanz. Mit Körper, Geist und Seele.

Für ein gesundes, zufriedenes und glückliches Pferd an Deiner Seite.



Bereit, unkonventionelle Wege zu gehen?




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page