Wenn Verhalten ein Hilfeschrei ist - Traumatherapie für Dein Pferd
Im Dialog mit Körper und Seele zurück zu Vertrauen, Stabilität und Gesundheit
Manchmal zeigt ein Pferd uns durch sein Verhalten, was es nicht in Worte fassen kann. Manchmal spüren wir als Mensch, dass etwas nicht stimmt – ohne es genau benennen zu können.
Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Anspannung oder innerliches Abschalten sind keine Widersetzlichkeiten Deines Pferdes, sondern Signale tief aus seiner Seele. Sie sind Ausdruck von Erlebtem, von innerem Stress oder von etwas, das gehört und gesehen werden will.
Mit meiner traumasensiblen, körperorientierten Prozessbegleitung für Dein Pferd und Dich schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Heilung möglich wird – kraftvoll, einfühlsam, individuell und im Tempo von Euch beiden.
Mein Geschenk - 15 Minuten für Dich und Dein Pferd, in denen wir besprechen, ob und wie ich Euch unterstützen kann.

Kennst Du das?
-
Dein Pferd zeigt plötzlich unerklärliche Verhaltensweisen wie Schreckhaftigkeit oder Aggression?
-
Es hat keine Bewegungsfreude, wirkt innerlich abgeschaltet, läuft nur noch "funktionierend" mit?
-
Du hast alles ausprobiert: Tierarzt, Training, Haltung - aber nichts scheint wirklich zu helfen?
-
Du beginnst, an Dir selbst zu zweifeln - und spürst gleichzeitig, da steckt mehr dahinter.
-
Und tief in Dir weißt Du - es braucht einen anderen Weg.
Stell Dir vor,
-
Du musst nicht mehr rätseln, was mit Deinem Pferd los ist - weil Du beginnst, auf einer anderen Ebene zuzuhören.
-
Du verstehst die wahren Ursachen seines Verhaltens – und wirst selbst ruhiger, klarer, stärker.
-
Dein Pferd darf seine Erfahrungen aufarbeiten – in dem Tempo, das es braucht.
-
Ihr begegnet Euch wieder auf Augenhöhe – in Vertrauen, Sicherheit und tiefer Verbindung.
-
Heilung geschieht – nicht über Technik oder Druck, sondern im Dialog von Körper, Geist und Seele für Dein Pferd und für Dich.
Wie das geht?
-
Wir gehen alten Verhaltensmustern auf den Grund.
-
Wir klären die seelischen Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten und chronischen Erkankungen.
-
Unbewusstes wird sichtbar gemacht und kann integriert werden, damit Körper, Geist und Seele wieder im Einklang schwingen.
Lass los, was war - damit werden kann, was sein will.
Was Dein Pferd Dir zeigen will
Kein Pferd ist schwierig, böse oder faul. Es gibt keine "Problempferde". Pferde können nicht mit Lauten kommunizieren wie andere Tiere. Sie drücken sich durch ihre Mimik und ihr Verhalten aus. Wenn wir nicht achtsam sind und diese feinen Signale "überhören", werden Pferde entweder ganz laut (steigen, beissen, drehen durch - you name it) oder ganz leise (komplett zurückgezogen, triebig, emotionslos).
Das, was Dein Pferd Dir zeigt, ist kein Ungehorsam und keine Erziehungsfrage. Die Ursache für das Verhalten Deines Pferdes sind tiefe Wunden (das griechische Wort dafür ist "Trauma") aufgrund vergangener Erlebnisse, die im Körper auf Zellebene gespeichert sind.
Durch sein Verhalten, zeigt Dein Pferd, was tief im Inneren gespeichert ist: unverarbeitete Angst, Schmerz, Ohnmacht. Es sind Hilferufe! Die Ursache für das Verhalten Deines Pferdes liegt nicht auf der Bewusstseinsebene. Es läuft unbewusst ab.
Deshalb lässt sich dieses Verhalten nicht "wegtrainieren".

Pferdebotschaft
"Menschen müssen verstehen, dass unser ganzes Leben davon abhängt, dass wir schnell genug vor den Gefahren fliehen können.
Dadurch, dass ihr uns einsperrt und anbindet, sind wir unserem Schicksal komplett ausgeliefert. Wir können nicht fliehen. Uns bleibt dann also nur der Kampf oder das Abschalten/Einfrieren.
Wenn wir versuchen zu beschwichtigen, nehmt ihr diese Signale in der Regel nicht wahr. Oder ihr versteht nicht ihre Bedeutung.
Und dann werden wir für unser Verhalten bestraft, obwohl wir uns doch nur mitteilen wollen.
Hört auf das, was wir ohne Worte sagen. Seht den Sinn hinter dem, was wir euch zeigen. Folgt eurer Intuition. Folgt der Liebe. Denn wir Pferde lieben Euch Menschen. Wir sind gerne bei euch. Sonst würden wir uns nicht so viel Unsinn von euch gefallen lassen."
Was Trauma bedeutet

Trauma
Trauma ist eine tiefgreifende Reaktion auf belastende Erlebnisse. Die Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass sie plötzlich und unvorhersehbar entsteht. Sie ist für das Pferd nicht mehr kontrollierbar. Die psychische Belastungsgrenze wird in dem Moment. überschritten. Es entsteht ein Gefühl von Hilflosigkeit und die Situation wird als lebensbedrohlich empfunden. Was das Pferd als lebensbedrohlich einschätzt, ist sehr individuell. Trauma wirkt sich auf Körper, Geist und Seele aus – und hinterlässt Spuren, die Heilung erfordern.

Nervensystem
Das Nervensystem spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Trauma. Sowohl Pferde als auch Menschen reagieren mit Überaktivierung oder Abschalten. Diese Reaktionen sind Schutzmechanismen des Körpers, die jedoch - wenn sie bestehen bleiben, die Selbstregulation des Nervensystems stören. Das Pferd kommt nicht mehr in die Entspannung, sondern bleibt immer in Alarmbereitschaft oder schaltet ab. Eine Regulierung des Nervensystems ist essenziell für Heilung.

Körper, Geist und Seele
Trauma beeinflusst das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Neben Verhaltensänderungen können Pferde körperliche Symptome wie chronische Schmerzen oder Erkrankungen entwickeln, die aus emotionalem Stress resultieren. Bei Menschen zeigt sich Trauma oft in psychosomatischen Beschwerden. Eine ganzheitliche Herangehensweise ist notwendig, um alle Ebenen in Einklang zu bringen und Heilung zu ermöglichen.

Pferd und Mensch
Trauma beim Pferd kann die Beziehung zwischen Pferd und Mensch belasten. Pferde verlieren Vertrauen und zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Trauma, das der Pferdebesitzer in sich trägt, kann ebenso die Beziehung zwischen Pferd und Mensch belasten. Pferde sind hochsensibel und spüren, ob ihr Mensch authentisch ist oder unter emotionalen Traumafolgen wie Unsicherheit oder Schuldgefühlen leiden. Heilung auf allen Ebenen bedeutet, Pferd und Mensch in den Prozess einzubeziehen - auf dem gemeinsamen Weg zu Verständnis, Vertrauen und Stabilität.
Symptome eines unverarbeiteten Traumas beim Pferd
-
permanente Anspannung, Nervosität, Schreckhaftigkeit
-
Rückzug, Isolation, Funktionsmodus
-
mangelnde Bewegungsfreude, Triebigkeit
-
Aggressivität, Panikreaktionen oder Erstarren
-
Schwierigkeiten im Umgang oder Training
-
chronische Erkrankungen, Schmerzen, häufige Koliken, Kotwasser
-
auffällige Verhaltensweisen wie Koppen, Weben
-
mangelnde Lebensfreude, Resignation, Traurigkeit
Trauma zeigt sich nie nur auf einer Ebene - es wirkt, körperlich, emotional und energetisch.

Ziel der Traumatherapie
Für Dein Pferd
Dein Pferd kann wieder entspannen. Seine Bewegungs- und Lebensfreude kehrt zurück. Seine Augen strahlen wieder glücklich und es hat wieder Spass an gemeinsamen Aktivitäten. Es darf sich so zeigen, wie es ist - selbstbewusst und schön.
Für Dich
Das Rätselraten hat ein Ende - Du verstehst das Verhalten Deines Pferdes jetzt besser. Du erfährst, was es braucht, damit es sich sicher fühlt und glücklich ist. Du weisst jetzt, dass dieses Pferd aus einem ganz bestimmten Grund bei Dir ist - damit Ihr gemeinsam Eure Lebensaufgabe meistern lernt.
Für Eure Beziehung
Ihr könnt Euch wieder vertrauen. Die Beziehung zu Deinem Pferd wird ehrlicher und authentischer. Dein Pferd respektiert Deine Grenzen und Du seine. Durch das tiefe Verständnis für Eure Bedürfnisse, wachst Ihr noch enger zusammen.
ZusammenWachsen
Lasst Eure Vergangenheit hinter Euch und
bringt mehr Vertrauen und Leichtigkeit in Eure Beziehung
Ein erster Schritt und danach
ganz in Deinem Tempo
1 Termin Tierkommunikation + Seelenlauf
online per Zoom
270 EURO
oder alternativ
bei Dir am Stall
350 EURO
inklusive
Whatsapp-Support für 4 Wochen nach dem Gespräch und Gesprächsprotokoll
Oder gleich "all-in"
3 Monate Prozessbegleitung
online per Zoom + bei Dir am Stall
890 EURO
inklusive
3 Termine per Zoom + 1 Termin bei Dir am Stall
Whatsapp-Support während der gesamten Dauer der Prozessbegleitung
Warum mit mir?
Infos zu meiner fachlichen Kompetenz findest Du auf meiner "Über-mich"-Seite.
Darüber hinaus weiß ich aus eigener Erfahrung, wie belastend solche Situationen sein können - und wie befreiend es ist, endlich Lösungen zu finden.
Nach Jahren der Selbstreflexion verstand ich alle Denkmuster und Glaubenssätze, die mich seit meiner Kindheit geprägt haben. Aber ich fühlte immer noch keine Veränderung. Immer wieder kam ich an meine Grenzen. Erst durch die körperorientierte Arbeit mit dem Seelenlauf habe ich angefangen zu fühlen und es hat sich wirklich etwas verändert.
Auch mein eigenes Pferd kam schwer traumatisiert zu mir. Erst als ich verstand, dass ich seine körperlichen Themen nur dann lösen kann, wenn ich mir die dazugehörigen seelischen Aspekte anschaue, begannen seine Augen wieder zu strahlen. Gemeinsam haben wir eine Zwiebelschicht nach der anderen abgelöst. Es geht ihm heute so viel besser. Ich weiß also, was möglich ist.
Bereit für Veränderung?

Wie ich Euch begleite
Heilung braucht Sicherheit, Vertrauen, Raum – und Zeit. Deshalb begleite ich Dich und Dein Pferd in Eurem Tempo. Manchmal genügt ein Impuls, manchmal braucht es eine längere Begleitung, um tiefe Veränderung zu ermöglichen.
Ich arbeite mit einem fein aufeinander abgestimmten Methodenmix.
Und Du?
Auch Du darfst unterstützt werden. Oft finden Pferd und Mensch zusammen, weil sie ähnliche Themen zu bearbeiten haben. Wenn Du merkst, dass Dich alte Muster belasten, begleite ich auch Dich gern auf Deinem Weg.

"Mir geht es soviel besser... Ich konnte mich von vielen alten Emotionen und Traumata lösen, die mir immer im Wege standen.
Ich fühle mich wieder mehr zu Hause in meinem Körper.
Jetzt muss ich lernen, wer ich wirklich bin. Das durfte ich ja früher nie austesten bzw. ausleben."
Pferdebotschaft
Das sagen meine KundInnen
Claudia aus Norderstedt
Liebe Katja, vielen Dank für die wunderbare Erfahrung eines Seelenlaufs. Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich einlasse, und war sehr erstaunt, welche Emotionen schon bei unserem ersten Treffen hochgekommen sind.
Ich habe gelernt, dass meine Seele glücklich sein und mit bunten Luftballons durch die Gegend springen möchte. Beflügelt von diesem Lauf habe ich, wann immer es passte, meine “Hausaufgaben” gemacht.
Mein schönstes Erlebnis war, dass ich zum ersten Mal ganz alleine ausreiten konnte. Ich war so überrascht und begeistert, wie natürlich das geklappt hat. Ich hatte es gar nicht eingeplant und bin einfach immer weiter geritten. Dieses Erlebnis war uns bisher verwehrt, weil mein Pferd nicht mit mir allein vom Hof gegangen ist. Nun weiß ich, dass ich viel zu sehr im Außen war und damit nicht authentisch.
Mit dem Seelenlauf habe ich einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ich freue mich auf noch mehr Inspiration und danke Dir sehr für Deine emphatische Art mich dabei zu unterstützen.
Kathrin aus Weimar
Das Gespräch war ein Wohlfühlgespräch.
Achtsam ging Katja auf alle Fragen und auf meine Reaktionen ein. Sie konnte eine Atmosphäre der Ruhe und des Seins schaffen, in der ich mich wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Sie nahm sich alle Zeit der Welt, bis es keine Fragen mehr gab und ein Gefühl der zufriedenen Klarheit bei mir entstand.
Die Antworten, die sie empfing, entwirrten meine Ratlosigkeit, mein Nichtverstehen der Situation. Tief in mir schon immer eine Ahnung um die Dinge und nun die Bestätigung mit zahlreichen Erklärungen.
Jetzt kann ich handeln und weiß und fühle, was Leopold braucht, wie ich ihn unterstützen kann.
Herzlichen Dank, Katja!
Katja Hammerschmidt
ist professionelle Tierkommunikatorin, Traumatherapeutin, Pferd-Mensch-Coach und Fotografin aus Hamburg.
Sie ist spezialisiert auf traumasensibles Coaching und Mentoring von Pferdebesitzern und ihren Pferden.
Ihr Ansatz kombiniert
-
Pferdegespräche (telepathische Tierkommunikation)
-
körperorientiertes Coaching (Seelenlauf)
-
manuelle Anwendungen (myofasziales Release, Heilströmen)
-
Freies Spielen mit dem Pferd (Intrinzen)
-
achtsame Pferdefotografie.
Mit Leichtigkeit statt Druck.
Mit Vertrauen statt Dominanz.
Für ein gesundes, zufriedenes und glückliches Pferd an Deiner Seite.
